Skip to content

Wein-Blog Vocella - Winzer und Verkostungen, Rot- & Weißweine Italiens

  • Home
  • Weine
    • Rebsorten
    • Rotweine
    • Weißweine
    • Amarone
    • Kurz angetrunken
    • Budget Weine
  • Winzer
    • Valpolicella
    • Sizilien
    • Trento / Alto Adige
    • Soave
  • Über diesen Blog
  • Impressum
  • Sitemap
Rotweine/ 8. Januar 20184. Oktober 2018

Sartori Regolo Rosso Veronese IGT

Was bringt mich, einen Liebhaber kleiner Bio-Weinbaubetriebe, dazu, einen Winzer oder richtiger einen Großbetrieb zu erwähnen, der pro Jahr über 16 Millionen Flaschen produziert? Ich bin damit quasi am anderen Ende der Qualitätskette angekommen. In der Reihe meiner Rebsortenportraits werde […]

Weiter lesen
1
Amarone/ 9. Oktober 201713. Januar 2021

Marco Mosconi Amarone – ein Klassiker mit zwei Gesichtern

Marco Mosconi Lagerkeller

Ein relativ junges Weingut (eigenständige Weinproduktion findet erst wieder seit 10 Jahren statt), Anbauflächen außerhalb des Classico-Gebietes und ein junger und künstlerisch veranlagter Winzer, der von sich selbst sagt, dass er noch relativ viel mit den Weinen experimentiert – das […]

Weiter lesen
1
Amarone/ 19. Juni 201713. Januar 2021

Amarone della Valpolicella Classico Riserva Caterina Zardini

Amarone della Valpolicella DOCG Classico Riserva Caterina Zardini

Ich hatte ja bereits in früheren Artikeln gelegentlich darauf verwiesen wie ich auf so manchen Winzer aufmerksam wurde. Ein Weg waren und sind Empfehlungen in guten Restaurants. Entweder durch einen Sommelier oder wie es im Valpolicella eher die Regel ist, […]

Weiter lesen
0
Rotweine/ 30. Dezember 201613. Januar 2017

Falezze Valpolicella Superiore

Blick ins Illasital

Anfang 2016 bin ich mit diesem Blog gestartet. Der erste Wein, den ich besprochen habe, war ein Ripasso von Falezze. Ich bin mit Falezze ins Jahr gestartet und möchte es auch mit einem Falezze-Wein beenden. Die Weine von Sofia und […]

Weiter lesen
1
Rotweine/ 30. September 201613. Februar 2020

Rosso del Veneto Guido Manara

Im Keller der Azienda Agricola Manara

Ein Rosso del Veneto aus dem Valpolicella ist an sich nichts besonderes. Im Regelfall wird so jeder Wein benannt, der nach den Kriterien des Consortio nicht als DOC oder DOCG einzuordnen ist. Entweder aufgrund der Verteilung der klassischen Rebsorten Corvina, […]

Weiter lesen
0
Amarone/ 10. Juli 201613. Januar 2021

Piccoli Amarone „Monte La Parte“

Piccoli Amarone della Valpolicella Monte La Parte

Nach einem halben Jahr der Existenz meines Wein-Blogs und einigen Berichten über andere Weine aus der Region will ich nun endlich einen Amarone besprechen. Was einen guten Amarone ausmacht und worauf es bei der Produktion desselben ankommt, habe ich in […]

Weiter lesen
1
Amarone/ 23. Mai 20162. September 2021

Amarone della Valpolicella – ein Überblick

Getrocknete Trauben für den Amarone

Der Amarone della Valpolicella ist in vielerlei Hinsicht ein bemerkenswerter Wein. Das außergewöhnliche Aroma, Alkoholgehalt, Farbe und die einzigartige Art der Herstellung haben dem Amarone einen besonderen Platz unter Italiens Weinen beschert und ihn in den letzten Jahrzehnten auch international […]

Weiter lesen
4
Allgemein/ 20. Dezember 201513. Januar 2017

Die Weine und Klassifizierungen des Valpolicella

Weine des Valpolicella

Die weitaus größte Menge des im Valpolicella-Gebiet produzierten Weines ist Rotwein, aber immer mehr Winzer bieten mittlerweile auch Weißweine an. Zu 90% werden die Roten aus den drei Rebsorten Corvina, Corvinone und Rondinella hergestellt. Die restliche Menge teilen sich die […]

Weiter lesen
1

Beitragsnavigation

< 1 2
author-image

Über mich

Vom Nosiola aus dem Norden bis zum Nero d'Avola ganz im Süden - Italiens Pracht in Gläsern ist meine Passion.

  • facebook
  • twitter
  • linkedin
  • instagram

Beliebte Beiträge

  • 01 Valpolicella Rebsorten – Teil 4: Molinara

    Valpolicella Rebsorten – Teil 4: Molinara

    15. März 2017
  • 02 Valpolicella Rebsorten – Teil 2: Rondinella

    Valpolicella Rebsorten – Teil 2: Rondinella

    17. Februar 201722. Februar 2017
  • 03 Valpolicella Rebsorten – Teil 3: Corvinone

    Valpolicella Rebsorten – Teil 3: Corvinone

    22. Februar 201727. Februar 2017
  • 04 Valpolicella Rebsorten – Teil 5: Oseleta

    Valpolicella Rebsorten – Teil 5: Oseleta

    24. April 201729. April 2019
  • 05 Amarone della Valpolicella – ein Überblick

    Amarone della Valpolicella – ein Überblick

    23. Mai 20162. September 2021
  • 06 Azienda Agricola COS – Pioniere des Bio-Weinbau in Italien

    Azienda Agricola COS – Pioniere des Bio-Weinbau in Italien

    6. April 201813. Januar 2021
  • 07 Weingut Tenuta Sant‘ Antonio

    Weingut Tenuta Sant‘ Antonio

    16. März 201613. Januar 2021
  • 08 Elisabetta Foradori – Auf dem Weg zum idealen Rotwein

    Elisabetta Foradori – Auf dem Weg zum idealen Rotwein

    5. April 201713. Januar 2021

Amarone Appassimento Apulien Bio-Weinbau Biodynamisch Cabernet-Sauvignon Chardonnay Classico Corvina Corvinone Croatina Dindarella DOC DOCG Einzellagen Falezze Foradori Frappato Gardasee Garganega IGT Illasi Lugana Marano Marcellise Molinara Nero d'Avola Orientale Oseleta Produktion Rebsorten Recioto Ripasso Rondinella San Pietro in Cariano Selektion Sizilien Soave Superiore Teroldego Trebbiano Turbiana Valpolicella Vittoria Winzer

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Copyright © 2022 Vocella.de

Logo
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Cookies
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}
 

Lade Kommentare …