Skip to content

Wein-Blog Vocella - Winzer und Verkostungen, Rot- & Weißweine Italiens

  • Home
  • Weine
    • Rebsorten
    • Rotweine
    • Weißweine
    • Amarone
    • Kurz angetrunken
    • Budget Weine
  • Winzer
    • Valpolicella
    • Sizilien
    • Trento / Alto Adige
    • Soave
  • Über diesen Blog
  • Impressum
  • Sitemap
Budget Weine/ 23. November 20205. Mai 2021

Terre di Giurfo Maskaria Cerasuolo

Terre di Giurfo Anfang der 2000er Jahre als Familienbetrieb gegründet, umfasst das Gut Terre di Giurfo heute rund 35ha unter Reben, zumeist Nero d‘Avola und Frappato. Dazu noch einige weitere sizilianische Reben wie Insolia und Grillo sowie Syrah. Das Gut […]

Weiter lesen
0
Rotweine/ 12. September 201813. September 2018

Occhipinti SP68 Rosso

Was macht einen Wein gut? Über diese Fragen haben sich schon weit kompetentere Köpfe den selbigen zerbrochen. Martin Walser sagte „Der Mund des Gastes macht den Wein gut“. Einige rufen „Terroir“, andere meinen die Cuveé-Kompositions-Fähigkeiten des Winzers seien das A […]

Weiter lesen
0
Sizilien/ 30. Juli 201814. März 2022

Weingut Arianna Occhipinti

Weingut Arianna Occhipinti

Obwohl noch ein junger Betrieb (Gründung 2004) hat sich Arianna Occhipinti bereits ein beträchtliches Renommee im Bereich der Bio-Weine erarbeitet. Diesem Ruf wollte ich bei meinem Besuch im letzten Sommer auf den Grund gehen. Obwohl als Alleininhaberin und Leiterin des […]

Weiter lesen
1
Rotweine/ 25. April 201813. Januar 2021

Reinsortiger Frappato aus dem Hause COS

Azienda Agricola COS

Bei Frappato handelt sich um eine sehr alte autochthone sizilianische Rebsorte. Nach derzeitigem Kenntnisstand ist sie in der Provinz Vittoria (bei Ragusa) entstanden. Erste urkundliche Erwähnungen stammen aus dem Jahr 1760. Der Name könnte sich aus dem italienischen Adjektiv „fruttato […]

Weiter lesen
1
Sizilien/ 6. April 201813. Januar 2021

Azienda Agricola COS – Pioniere des Bio-Weinbau in Italien

Azienda Agricola COS

Die Weinbaugeschichte Siziliens ist ewig alt und gleichzeitig relativ jung. Seit der Früh-Antike wird auf Sizilien Wein angebaut. In der Neuzeit jedoch ist Sizilien trotz der Größe seiner Anbaugebiete lange ein fast unbeschriebenes Blatt gewesen. Malvasia, klar, den gab es […]

Weiter lesen
3
author-image

Über mich

Vom Nosiola aus dem Norden bis zum Nero d'Avola ganz im Süden - Italiens Pracht in Gläsern ist meine Passion.

  • facebook
  • twitter
  • linkedin
  • instagram

Beliebte Beiträge

  • 01 Valpolicella Rebsorten – Teil 4: Molinara

    Valpolicella Rebsorten – Teil 4: Molinara

    15. März 2017
  • 02 Valpolicella Rebsorten – Teil 2: Rondinella

    Valpolicella Rebsorten – Teil 2: Rondinella

    17. Februar 201722. Februar 2017
  • 03 Valpolicella Rebsorten – Teil 3: Corvinone

    Valpolicella Rebsorten – Teil 3: Corvinone

    22. Februar 201727. Februar 2017
  • 04 Valpolicella Rebsorten – Teil 5: Oseleta

    Valpolicella Rebsorten – Teil 5: Oseleta

    24. April 201729. April 2019
  • 05 Amarone della Valpolicella – ein Überblick

    Amarone della Valpolicella – ein Überblick

    23. Mai 20162. September 2021
  • 06 Azienda Agricola COS – Pioniere des Bio-Weinbau in Italien

    Azienda Agricola COS – Pioniere des Bio-Weinbau in Italien

    6. April 201813. Januar 2021
  • 07 Weingut Tenuta Sant‘ Antonio

    Weingut Tenuta Sant‘ Antonio

    16. März 201613. Januar 2021
  • 08 Elisabetta Foradori – Auf dem Weg zum idealen Rotwein

    Elisabetta Foradori – Auf dem Weg zum idealen Rotwein

    5. April 201713. Januar 2021

Amarone Appassimento Apulien Bio-Weinbau Biodynamisch Cabernet-Sauvignon Chardonnay Classico Corvina Corvinone Croatina Dindarella DOC DOCG Einzellagen Falezze Foradori Frappato Gardasee Garganega IGT Illasi Lugana Marano Marcellise Molinara Nero d'Avola Orientale Oseleta Produktion Rebsorten Recioto Ripasso Rondinella San Pietro in Cariano Selektion Sizilien Soave Superiore Teroldego Trebbiano Turbiana Valpolicella Vittoria Winzer

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Copyright © 2022 Vocella.de

Logo
    • Datenschutz
    • Cookies
    • Impressum

Blogroll

  • Baccantus
  • Der Schnutentunker
  • Der Weinlakai
  • Drunken Monday
  • learnitalianwines – by tom hyland
  • Nachgeschenkt Weinblog
  • Online-Magazin Weinkenner.de
  • Original verkorkt
  • Vino e Terra
  • Weinblog.net
  • Weinkrake

Archiv

  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015

Feeds

  • RSS – Beiträge
  • RSS – Kommentare
 

Lade Kommentare …