Skip to content

Wein-Blog Vocella - Winzer und Verkostungen, Rot- & Weißweine Italiens

  • Home
  • Weine
    • Rebsorten
    • Rotweine
    • Weißweine
    • Amarone
    • Kurz angetrunken
    • Budget Weine
  • Winzer
    • Valpolicella
    • Sizilien
    • Trento / Alto Adige
    • Soave
  • Über diesen Blog
  • Impressum
  • Sitemap
Rebsorten/ 24. April 201729. April 2019

Valpolicella Rebsorten – Teil 5: Oseleta

Rebsorte Oseleta

Synonyme: Osselina, Uccellina Oseleta ist eine sehr alte Sorte, die bereits nahezu verschwunden war, bevor in den 70er Jahren im Dörfchen Pigozzo eine kleine Fläche mit dieser Sorte wiederentdeckt wurde. Aufgrund der besonderen Eigenschaften wurde die Oseleta wieder vermehrt, fand […]

Weiter lesen
5
Rotweine/ 17. April 20179. Oktober 2017

Foradori Teroldego Morei

Foradori Tonamphore

Der Morei ist ein lagen-rein ausgebauter Teroldego von Elisabetta Foradori und steht exemplarisch für die Einstellung der Winzerin: das Land macht den Wein. Der Name Morei stammt aus dem lokalen Dialekt und bedeutet etwa soviel wie dunkel. Ein gut gewählter […]

Weiter lesen
1
Trento / Alto Adige/ 5. April 201713. Januar 2021

Elisabetta Foradori – Auf dem Weg zum idealen Rotwein

Der Foradori Amphorenkeller

Das Weingut Foradori liegt in der kleinen Gemeinde Mezzolombardo im Trentino, knapp an der Regionalgrenze zu Südtirol. Der Name Elisabetta Foradori hat in der Weinbranche einen schon fast legendären Ruf. Warum das so ist, wollte ich im Februar bei einem […]

Weiter lesen
3
author-image

Über mich

Vom Nosiola aus dem Norden bis zum Nero d'Avola ganz im Süden - Italiens Pracht in Gläsern ist meine Passion.

  • facebook
  • twitter
  • linkedin
  • instagram

Beliebte Beiträge

  • 01 Valpolicella Rebsorten – Teil 4: Molinara

    Valpolicella Rebsorten – Teil 4: Molinara

    15. März 2017
  • 02 Valpolicella Rebsorten – Teil 3: Corvinone

    Valpolicella Rebsorten – Teil 3: Corvinone

    22. Februar 201727. Februar 2017
  • 03 Valpolicella Rebsorten – Teil 2: Rondinella

    Valpolicella Rebsorten – Teil 2: Rondinella

    17. Februar 201722. Februar 2017
  • 04 Valpolicella Rebsorten – Teil 5: Oseleta

    Valpolicella Rebsorten – Teil 5: Oseleta

    24. April 201729. April 2019
  • 05 Amarone della Valpolicella – ein Überblick

    Amarone della Valpolicella – ein Überblick

    23. Mai 20162. September 2021
  • 06 Azienda Agricola COS – Pioniere des Bio-Weinbau in Italien

    Azienda Agricola COS – Pioniere des Bio-Weinbau in Italien

    6. April 201813. Januar 2021
  • 07 Elisabetta Foradori – Auf dem Weg zum idealen Rotwein

    Elisabetta Foradori – Auf dem Weg zum idealen Rotwein

    5. April 201713. Januar 2021
  • 08 Weingut Tenuta Sant‘ Antonio

    Weingut Tenuta Sant‘ Antonio

    16. März 201613. Januar 2021

Amarone Appassimento Apulien Bio-Weinbau Biodynamisch Cabernet-Sauvignon Chardonnay Classico Corvina Corvinone Croatina Dindarella DOC DOCG Einzellagen Falezze Foradori Frappato Gardasee Garganega IGT Illasi Lugana Marano Marcellise Molinara Nero d'Avola Orientale Oseleta Produktion Rebsorten Recioto Ripasso Rondinella San Pietro in Cariano Selektion Sizilien Soave Superiore Teroldego Trebbiano Turbiana Valpolicella Vittoria Winzer

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Copyright © 2022 Vocella.de

Logo
    • Datenschutz
    • Cookies
    • Impressum

Blogroll

  • Baccantus
  • Der Schnutentunker
  • Der Weinlakai
  • Drunken Monday
  • learnitalianwines – by tom hyland
  • Nachgeschenkt Weinblog
  • Online-Magazin Weinkenner.de
  • Original verkorkt
  • Vino e Terra
  • Weinblog.net
  • Weinkrake

Archiv

  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015

Feeds

  • RSS – Beiträge
  • RSS – Kommentare
 

Lade Kommentare …