Archiv für 2018
Bio-Weingut Terre di Leone
Die Geschichte von Terre di Leone ist schon fast zu kitschig, um wahr zu sein. Aber das Valpolicella schreibt diese Geschichten noch. Alles begann vor über 25 Jahren, als Chiara […]
Speri Amarone della Valpolicella Classico 2007
Weihnachten naht mit großen Schritten und da kann man schon einmal das ein oder andere richtig gute Fläschchen aufmachen. Um mich richtig auf die Feiertage einzustimmen habe ich eine Flasche […]
Paolo Manzone Roero Arneis Reysù DOCG
Den Roero Arneis „Reysù“ von Paolo Manzone habe ich wieder auf einer Messe entdeckt. Unser lokaler Weinhandel Wein Stork in Lüdinghausen stellt jeden Herbst seine Neuentdeckungen vor. Nach etlichen mäßigen, […]
Tenuta di Castellaro – Nero Ossidiana
Auf der Suche nach weiteren Bio-Winzer-Kandidaten war ich im Frühjahr während der ProWein am Stand von Vinaturel auf Tenuta di Castellaro gestoßen. Bereits bei der Kostprobe vor Ort konnten mich […]
Aldegheri Dindarella, Valpolicella einmal anders
Viele Weinliebhaber, die schon einmal einen Valpolicella-Wein getrunken haben, haben vermutlich schon Dindarella getrunken. Nicht pur als Dindarella, sondern als regelmäßiger Bestandteil eines der Veroneser Cuvées. So häufig sie dort […]
Falezze Amarone
Jedes Frühjahr fahre ich in Begleitung meiner Liebsten und in Begleitung von guten Freunden nach Verona, um Winzer zu besuchen. Falezze war eines der ersten Weingüter, dass wir besuchten und […]
Novaia Ripasso Classico Superiore
Die Familie Vaona vom Weingut Novaia betreibt seit dem Wechsel auf die vierte Generation einen gewissen Modernismus bei seinen Weinen, ohne den klassischen Valpolicella Geschmackskorridor vollends zu verlassen. Noch als […]
Novaia – Familienweingut in vierter Generation
Das Weingut Novaia liegt im östlichen Teil des Classico-Gebietes, in Marano. Die Betreiber des Gutes, die Familie Vaona, sind in dem vormaligen Sitz eines Land-Adeligen aus dem 15. Jahrhundert bereits […]
Masi Osar, sortenreiner Oseleta
Der Osar von Masi ist ein seltener Exot im Valpolicella. Die Rebsorte Oseleta, aus der der Osar gewonnen wird, wird häufig und viel angebaut und ist auch Bestandteil der meisten […]
Marco Mosconi Soave Rosetta
Die Garganega ist eine mäßig ertragreiche Sorte und eng verwandt mit den Sorten Corvina und Oseleta und somit ein echter Valpolicella-Einheimischer. Im Falle von Marco Mosconi wird sie weit im […]
Marion Amarone della Valpolicella
Nach mehr als drei Jahren habe ich im Keller erneut zu einem Amarone aus dem Hause Marion gegriffen. Bei der geringen Jahresproduktion von Marion will das wohl überlegt sein. Vermutlich […]
Occhipinti SP68 Rosso
Was macht einen Wein gut? Über diese Fragen haben sich schon weit kompetentere Köpfe den selbigen zerbrochen. Martin Walser sagte „Der Mund des Gastes macht den Wein gut“. Einige rufen […]