Wein-Tour im Trentino
Der Reisezeitraum Anfang/Mitte Oktober ist eigentlich eindeutig dem Herbst zuzuordnen. Vorgefunden haben wir einen …
Eigentlich müsste man über die Tenuta Sant‘ Antonio nicht mehr viel schreiben, da sie schon recht bekannt sind und ihre Weine sehr gut im Markt vertreten sind. Das ist aber erst mal nichts negatives und meint schon gar nicht, dass […]
Der Teroldego ist eine von vielen Besonderheiten der Azienda Agricola Marion. Besonders, weil die Rebsorte Teroldego im Valpolicella sonst sehr wenig bis gar nicht angebaut wird. Ich kenne jedenfalls keinen Winzer im Valpolicella, der auf diese Sorte setzt. Die Rebsorte […]
Die Azienda Agricola Marion liegt östlich von Verona im „Orientale“-Gebiet des Valpolicella, in Marcellise und wird von Stefano Campedelli und seiner Frau Nicoletta betrieben. Aufmerksam geworden bin ich vor einiger Zeit auf das Weingut Marion durch einen Bericht einer Fachpublikation, […]
Im Vorbericht zum Weingut Speri erwähnte ich bereits die lange Geschichte und Erfahrung der Familie Speri. Die Kenntnis der traditionellen Weinherstellung und die modernen Fertigungsmethoden sind die Grundlage eines guten Weines, die Auswahl der besten Lagen und Trauben und der […]
Das Weingut Speri liegt im Herzen des Valpolicella Classico Gebietes, in der Ortschaft San Pietro in Cariano. Da es in der Ortschaft vor Weingütern nur so wimmelt und an fast jeder Abbiegung eines der gelben Hinweisschilder auf ein Weingut zu […]
Hallo liebe Weinfreunde, nach langer Zeit der Überlegung, meine Umwelt an meiner Vorliebe für die Region Valpolicella und vor allem an meiner Vorliebe für Weine dieser Region teilhaben zu lassen, und nach mindestens genau so langer Vorbereitungszeit ist es nun […]
Nachdem ich im Vorbericht bereits einiges über das Weingut Falezze berichtet habe, will ich nun auf einen der Weine etwas genauer eingehen: Den Falezze Ripasso Superiore, Jahrgang 2011. Die Besonderheit beim Ripasso liegt in den zwei Gärungen. Die erste Gärung […]
Bevor ich etwas über die Azienda Agricola Falezze schreibe und wie wir das Weingut und die Weine entdeckt haben, möchte ich kurz erzählen wie ich normalerweise Weingüter für einen Besuch auswähle. In der Regel grase ich mehrere Quellen ab, um […]
Die weitaus größte Menge des im Valpolicella-Gebiet produzierten Weines ist Rotwein, aber immer mehr Winzer bieten mittlerweile auch Weißweine an. Zu 90% werden die Roten aus den drei Rebsorten Corvina, Corvinone und Rondinella hergestellt. Die restliche Menge teilen sich die […]
Das Valpolicellagebiet erstreckt sich nördlich von Verona vom Gardasee im Westen bis zum Soavegebiet im Osten und wird im Norden von den Ausläufern der Alpen begrenzt. Den meisten dürfte das Valpolicella ausschließlich als Weinbaugebiet bekannt sein, es handelt sich jedoch […]