Skip to content

Wein-Blog Vocella - Winzer und Verkostungen, Rot- & Weißweine Italiens

  • Home
  • Weine
    • Rebsorten
    • Rotweine
    • Weißweine
    • Amarone
    • Kurz angetrunken
    • Budget Weine
  • Winzer
    • Valpolicella
    • Sizilien
    • Trento / Alto Adige
    • Soave
  • Über diesen Blog
  • Impressum
  • Sitemap

Valpolicella/

Corte Bravi – Bio-Weine aus dem Valpolicella Classico

30. Juni 202230. Juni 2022

Corte Bravi ist ein recht junges Unternehmen, obwohl der Vater der heutigen Betreiber (Andrea und Ivano Brunelli) …

Weier lesen

Allgemein/

Endlich wieder ProWein

25. Mai 202223. Juni 2022

Nach zwei Jahren ohne ProWein (Corona sei Dank) konnte Ende Mai endlich wieder eine ProWein veranstaltet werden. …

Weier lesen

Weißweine/

Catarratto-Zibbibo „Liventi“ von Vaccaro

10. März 202210. März 2022

Der Catarratto-Zibbibo, namens Liventi, aus dem Hause Vaccaro wurde mir von unserem lokalen Händler Wein Stork …

Weier lesen

Allgemein/

Nach der Ernte im Valpolicella

18. Oktober 2021

Nach zwei Jahren (Corona bedingter) Pause, konnte ich nun endlich wieder in mein heiß geliebtes Italien reisen. Und …

Weier lesen

Budget Weine/

Ferrocinto Magliocco

31. August 2021

Bei einem meiner „Probierkäufe“ bei unserem lokalen Händler „Wein Stork“ wurde ich auf den Magliocco aus dem Hause …

Weier lesen

Bardolino/

Zeni Vigne Alte Chiaretto Bardolino Classico

15. Juli 202115. Juli 2021

Das Weingut Fratelli Zeni ist seit Anfang des 19. Jahrhunderts im Besitz der Familie Zeni und ist in der Gemeinde …

Weier lesen

Kampanien/

Mastroberardino Greco di Tufo DOCG

17. Juni 202117. Juni 2021

Die Greco di Tufo Rebe ist vermutlich eine der ältesten noch erhaltenen historischen Rebsorten, die man in Italien …

Weier lesen

Rotweine/

O Cuognolo Pompeiano IGP

10. Juni 202110. Juni 2021

Der O Cuognolo ist ein 100%iger Piedirosso und damit Rotwein in einer langen Tradition. Die Piedirosso-Rebe ist …

Weier lesen

Weißweine/

Suavia Le Rive Bianco Veronese IGT

5. Mai 2021

Die Schwestern Tessari mit ihrem Weingut Suavia bauen ausschließlich die beiden Rebsorten Trebbiano und Garganega …

Weier lesen

Kampanien/

Tenuta le Lune del Vesuvio

26. April 202126. April 2021

So langsam macht mir Corona zu schaffen. Einfach weil mir langsam, aber sicher, die vorzustellenden Winzer …

Weier lesen

Budget Weine/

Kurz angetrunken: Zensa Fiano Puglia

30. Januar 20214. Februar 2021

Puh, jetzt muss ich aber über meinen Schatten springen. Kein kleiner Familienbetrieb mit liebevoller Handarbeit, …

Weier lesen

Amarone/

Corte Cavedini Amarone

13. Januar 202119. April 2021

Ich kann mich nicht erinnern welchen Jahrgang des Amarone ich vor einigen Jahren im „Al Bersagliere“ genossen habe, …

Weier lesen
Rebsorten/ 2. März 201622. Februar 2017

Marion Teroldego – Der Exot im Valpolicella

Azienda Agricola Marion

Der Teroldego ist eine von vielen Besonderheiten der Azienda Agricola Marion. Besonders, weil die Rebsorte Teroldego im Valpolicella sonst sehr wenig bis gar nicht angebaut wird. Ich kenne jedenfalls keinen Winzer im Valpolicella, der auf diese Sorte setzt. Die Rebsorte […]

Weiter lesen
2
Valpolicella/ 13. Februar 201613. Januar 2021

Azienda Agricola Marion, Marcellise

Marion

Die Azienda Agricola Marion liegt östlich von Verona im „Orientale“-Gebiet des Valpolicella, in Marcellise und wird von Stefano Campedelli und seiner Frau Nicoletta betrieben. Aufmerksam geworden bin ich vor einiger Zeit auf das Weingut Marion durch einen Bericht einer Fachpublikation, […]

Weiter lesen
2
Rotweine/ 27. Januar 201613. Januar 2017

Speri Valpolicella DOC Classico Superiore Sant‘ Urbano

Speri Viticoltori

Im Vorbericht zum Weingut Speri erwähnte ich bereits die lange Geschichte und Erfahrung der Familie Speri. Die Kenntnis der traditionellen Weinherstellung und die modernen Fertigungsmethoden sind die Grundlage eines guten Weines, die Auswahl der besten Lagen und Trauben und der […]

Weiter lesen
1
Valpolicella/ 8. Januar 201613. Januar 2021

Weingut Speri in San Pietro in Cariano

Blick auf Fumane

Das Weingut Speri liegt im Herzen des Valpolicella Classico Gebietes, in der Ortschaft San Pietro in Cariano. Da es in der Ortschaft vor Weingütern nur so wimmelt und an fast jeder Abbiegung eines der gelben Hinweisschilder auf ein Weingut zu […]

Weiter lesen
1
Allgemein/ 3. Januar 20166. Januar 2016

Ich leg‘ dann mal los…

Trauben

Hallo liebe Weinfreunde, nach langer Zeit der Überlegung, meine Umwelt an meiner Vorliebe für die Region Valpolicella und vor allem an meiner Vorliebe für Weine dieser Region teilhaben zu lassen, und nach mindestens genau so langer Vorbereitungszeit ist es nun […]

Weiter lesen
0
Rotweine/ 2. Januar 201613. Januar 2017

Falezze Ripasso Superiore

Falezze Ripasso Superiore

Nachdem ich im Vorbericht bereits einiges über das Weingut Falezze berichtet habe, will ich nun auf einen der Weine etwas genauer eingehen: Den Falezze Ripasso Superiore, Jahrgang 2011. Die Besonderheit beim Ripasso liegt in den zwei Gärungen. Die erste Gärung […]

Weiter lesen
2
Valpolicella/ 26. Dezember 201513. Januar 2021

Azienda Agricola Falezze

Azienda Agricola Falezze

Bevor ich etwas über die Azienda Agricola Falezze schreibe und wie wir das Weingut und die Weine entdeckt haben, möchte ich kurz erzählen wie ich normalerweise Weingüter für einen Besuch auswähle. In der Regel grase ich mehrere Quellen ab, um […]

Weiter lesen
1
Allgemein/ 20. Dezember 201513. Januar 2017

Die Weine und Klassifizierungen des Valpolicella

Weine des Valpolicella

Die weitaus größte Menge des im Valpolicella-Gebiet produzierten Weines ist Rotwein, aber immer mehr Winzer bieten mittlerweile auch Weißweine an. Zu 90% werden die Roten aus den drei Rebsorten Corvina, Corvinone und Rondinella hergestellt. Die restliche Menge teilen sich die […]

Weiter lesen
2
Allgemein/ 28. November 201519. Januar 2016

Ein Blick auf die Region Valpolicella

Ein Blick ins Tal bei Fumane

Das Valpolicellagebiet erstreckt sich nördlich von Verona vom Gardasee im Westen bis zum Soavegebiet im Osten und wird im Norden von den Ausläufern der Alpen begrenzt. Den meisten dürfte das Valpolicella ausschließlich als Weinbaugebiet bekannt sein, es handelt sich jedoch […]

Weiter lesen
0

Beitrags-Navigation

< 1 … 8 9
author-image

Über mich

Vom Nosiola aus dem Norden bis zum Nero d'Avola ganz im Süden - Italiens Pracht in Gläsern ist meine Passion.

  • facebook
  • twitter
  • linkedin
  • instagram

Beliebte Beiträge

  • 01 Valpolicella Rebsorten – Teil 4: Molinara

    Valpolicella Rebsorten – Teil 4: Molinara

    15. März 2017
  • 02 Valpolicella Rebsorten – Teil 3: Corvinone

    Valpolicella Rebsorten – Teil 3: Corvinone

    22. Februar 201727. Februar 2017
  • 03 Valpolicella Rebsorten – Teil 2: Rondinella

    Valpolicella Rebsorten – Teil 2: Rondinella

    17. Februar 201722. Februar 2017
  • 04 Valpolicella Rebsorten – Teil 5: Oseleta

    Valpolicella Rebsorten – Teil 5: Oseleta

    24. April 201729. April 2019
  • 05 Amarone della Valpolicella – ein Überblick

    Amarone della Valpolicella – ein Überblick

    23. Mai 20162. September 2021
  • 06 Azienda Agricola COS – Pioniere des Bio-Weinbau in Italien

    Azienda Agricola COS – Pioniere des Bio-Weinbau in Italien

    6. April 201813. Januar 2021
  • 07 Elisabetta Foradori – Auf dem Weg zum idealen Rotwein

    Elisabetta Foradori – Auf dem Weg zum idealen Rotwein

    5. April 201713. Januar 2021
  • 08 Weingut Tenuta Sant‘ Antonio

    Weingut Tenuta Sant‘ Antonio

    16. März 201613. Januar 2021

Amarone Appassimento Apulien Bio-Weinbau Biodynamisch Cabernet-Sauvignon Chardonnay Classico Corvina Corvinone Croatina Dindarella DOC DOCG Einzellagen Falezze Foradori Frappato Gardasee Garganega IGT Illasi Lugana Marano Marcellise Molinara Nero d'Avola Orientale Oseleta Produktion Rebsorten Recioto Ripasso Rondinella San Pietro in Cariano Selektion Sizilien Soave Superiore Teroldego Trebbiano Turbiana Valpolicella Vittoria Winzer

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Copyright © 2022 Vocella.de

Logo
    • Datenschutz
    • Cookies
    • Impressum

Blogroll

  • Baccantus
  • Der Schnutentunker
  • Der Weinlakai
  • Drunken Monday
  • learnitalianwines – by tom hyland
  • Nachgeschenkt Weinblog
  • Online-Magazin Weinkenner.de
  • Original verkorkt
  • Vino e Terra
  • Weinblog.net
  • Weinkrake

Archiv

  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015

Feeds

  • RSS – Beiträge
  • RSS – Kommentare
 

Lade Kommentare …